Europäisches Weltraumforschungs-Institut

Europäisches Weltraumforschungs-Institut
Europäisches Weltraumforschungs-Institut,
 
ESA.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Europäisches Weltraumforschungsinstitut — Das Europäische Weltraumforschungsinstitut (engl. European Space Research Institute ESRIN) ist das Europäische Institut für Weltraumforschung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) mit Sitz in Frascati, Italien. Es wurde 1966 gegründet und… …   Deutsch Wikipedia

  • European Space Research Institute —   [jʊərə piːən speɪs rɪ səːtʃ ɪnstɪtjuːt, englisch], Europäisches Weltraumforschungs Institut, ESA …   Universal-Lexikon

  • ESRIN — Das Europäische Weltraumforschungsinstitut (engl. European Space Research Institute ESRIN) ist das Europäische Institut für Weltraumforschung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) mit Sitz in Frascati, Italien. Es wurde 1966 gegründet und… …   Deutsch Wikipedia

  • European Space Research Institute — Das Europäische Weltraumforschungsinstitut (engl. European Space Research Institute ESRIN) ist das Europäische Institut für Weltraumforschung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) mit Sitz in Frascati, Italien. Es wurde 1966 gegründet und… …   Deutsch Wikipedia

  • Merbold — Ulf Merbold Land (Behörde): Deutschland (DLR/ESA) Datum der Auswahl: 18. Mai 1978 Anzahl der Raumflüge: 3 Start erste …   Deutsch Wikipedia

  • Ulf Dietrich Merbold — Ulf Merbold Land (Behörde): Deutschland (DLR/ESA) Datum der Auswahl: 18. Mai 1978 Anzahl der Raumflüge: 3 Start erst …   Deutsch Wikipedia

  • Frimout — Dirk Frimout Land (Behörde): Belgien (ESA) Datum der Auswahl: 27. Dezember 1985 Anzahl der Raumflüge: 1 Start erster Raumflug: 24. März …   Deutsch Wikipedia

  • Solar and Heliospheric Observatory — SOHO wird für den Start vorbereitet SOHO steht für „Solar and Heliospheric Observatory“ (Sonnen und Heliosphären Observatorium) und ist eine Raumsonde bzw. ein Weltraumobservatorium von ESA und NASA …   Deutsch Wikipedia

  • Strukturalismus (Architektur) — Raumfahrtzentrum ESTEC in Noordwijk, Restaurant Kongresssäle Bibliothek, 1989 (Aldo van Eyck und Hannie van Eyck) …   Deutsch Wikipedia

  • Ulf Merbold — Land (Organisation): Bundesrepublik Deutschland (DLR/ESA) Datum der Auswahl: 18. Mai 1978 Anzahl der Raumflüge: 3 Start erster …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”